Agentur
Wir sind eine mittelständisch geprägte Digitale Medienagentur mit Sitz in Ansbach.
Die Vielfalt in unserem Portfolio erlaubt es uns, medienübergreifende Gesamtlösungen zu entwickeln und effektiv für Sie umzusetzen – sowohl national als auch international. Hierbei legen wir größten Wert auf eigene Produktionskapazitäten. Denn Innovation und Kundennutzen gehen bei uns Hand in Hand.

Historie
April: Realisierung einer Multimedia-Installation für Procter & Gamble in Crailsheim. Diese umfasst die Projektion von Competitor- und Kunden-Daten im Gangbereich mittels Minibeamern, die Informationen über Qualitätsmanagement auf einem großformatigen und zugegebenermaßen schwergewichtigen Touch-Screen im Gang und eine interaktive Großformat-Projektion eines Supermarkt-Regals im eigens dafür konzipierten Showroom anzeigt
Redlof Medien ist Oracle Silver Partner
Mai: Redlof Medien ist offizieller Vertragshändler von Kramer Germany GmbH als auch Händler der Firma Hovercam
Redlof Medien stellt während des Siemens Healthineer Events am 4. Mai einen Webcast für insgesamt 43.000 Siemens Mitarbeiter weltweit bereit. Die Übertragung erfolgte mittels satellitengestütztem Internet
Aktuell: Redlof Medien ist für die Live Übertragung der Events TOP 100 als auch TOP JOB zuständig und realisiert die Vorstellungsfilme der Gewinner, sprich der innovativsten Unternehmen im Mittelstand
Heute arbeiten in unserer Agentur über 20 Mitarbeiter in den Bereichen Videoproduktion, Grafik, Animation, Programmierung, Verwaltung, Marketing und Vertrieb.
Erweiterung unserer IT Abteilung
Januar: Planung und Umsetzung eines Kundeninformationssystems im Innen- und Außenbereich eines Einkaufszentrums in Ansbach
Juli: Von Preferred Partner zum Geschäftspartner der Siemens Healthcare GmbH
September: Rahmenvertragspartner der GfK SE im Bereich Video
Oktober: Durchführung eines zweitägigen, weltweiten Events der Siemens Healthcare mit mehreren parallel laufenden Webcasts, welches durch die selbst entwickelte Slidesync Technologie Webcast 4.0 ermöglicht wurde
November: Für das neue SKF Großlager Prüfzentrum in Schweinfurt dokumentieren zwei Webcams der Redlof Medien mehrmals täglich den Fortschritt des Baus. Bei einer geplanten Dokumentationsdauer von circa 660 Tagen entstehen hierfür eine Anzahl von 554.400 Bilder. Ziel ist es, neben der Anzeige des Baufortschritts auf der Webseite eine Langzeitdokumentation in Form von Zeitrafferaufnahmen zu erstellen.
Dezember: Automatisierte Zugangsberechtigung von LKWs an der Einfahrtsschranke für die Entladung und Beladung. Redlof Medien war hier für die Hardware und die Entwicklung der Software zuständig
Erweiterung unseres Portfolios im Bereich Webcast & Broadcast Service
März: Durchführung einer bidirektionalen HD Live Übertragung mit Hilfe unserer selbst entwickelten Software Plattform, die es den Kunden ermöglichte, Maschinen live und interaktiv auf einem Messestand zu präsentieren
Juni: Weiterentwicklung unserer personalisierten Fotobox für den Eventbereich
Juli: Offizieller Videopartner bei den Projekten „TOP 100“ und „TOP JOB“ der compamedia GmbH
März: Eine LED Außenwand für die Erlanger Arcaden wird in Betrieb genommen
Juli: Wir haben eine Augmented Reality App bei unserem Kunden SKF entwickelt und programmiert, um die Bestandteile einer Werkzeugmaschine zu visualisieren. Diese Applikation beinhaltet unter anderem interaktive 3D-Elemente, Videos und HTML 5 Präsentationen
September: Die alte Videoleinwand im Brücken-Center Ansbach wird durch eine neue LED-Leinwand, die zudem ein Drittel größer als die bisherige ist, ersetzt. Zeitgleich wird ein neues Layout eingeführt, das zusätzlich zum bisherigen Infotainment permanent das Wetter, die Uhrzeit und einen Newsticker anzeigt. Die neue Videowand misst jetzt 15m²
März: Im Brücken-Center werden, zusätzlich zu unserer Videoleinwand, vier weitere Monitore im Foodbereich angebracht
April: Der Ausbau in Erlangen wird durch die ESTW von 14 auf 31 Busse abgeschlossen
Juni: Planung und Realisierung von großformatigen Anzeigewänden aus Steglos-Displays zur Optimierung von Logistikprozessen bei Procter & Gamble in Crailsheim
Juli: Die Infotainmentsysteme in Ansbach werden nach fünfjähriger Betriebszeit durch neue Systeme ersetzt. Neben der Vergrößerung der Monitore von 15“ auf 21,5“ umfasst der Umbau auch eine Erweiterung von 10 auf 15 Busse
August: Die Werbezeiten im Spotlight-Programm der Ulmer Stadtlinienbusse werden wieder von uns vermarktet
Die infra fürth erweitert die Flotte mit ausgestatteten Fahrgast TV-Systemen von 20 auf 38 Busse
Startschuss für Fahrgast-TV in den Bussen der Erlanger Stadtwerke und der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm
- Auszeichnung mit dem bundesweiten Innovationspreis Mittelstand „Visions in Motion“ für Fahrgast-TV, verliehen von T-Mobile
- Die Bereiche Webentwicklung und Digital Signage werden durch die neue Abteilung Softwareentwicklung verstärkt
- Ausstattung der Fahrzeuge und Programmstart von Fahrgast-TV in den Bussen der infra Fürth
- Beginn der Testphase für Business Franken, dem Videoportal der Wirtschaft in Franken
- Erweiterung des Infotainmentprogramms durch airTV Arrival im Ankunftsbereich des Flughafen Nürnberg
- Entwicklung, Programmgestaltung und Betreuung des Infotainmentmediums airTV im Abflugbereich des Flughafen Nürnberg
- Aufbau der Abteilung Digital Signage
- Pilotprojekt Fahrgast-TV
Spotlight Mobil startet in den Fahrzeugen der Ansbacher Buslinien - Vergrößerung der Bürofläche mit integriertem Filmstudio
- Erweiterung des Portfolios um den Bereich Webentwicklung
- Installation und Programmgestaltung der Spotlight Videowand (14m²) im Brücken-Center Ansbach
- Aufbau der Abteilung für Klassische Medien
Bezug der Büroräume im Technologie- und Innovationszentrum Ansbach
Programmplanung, Redaktion und Produktion der Regionalsendung Das Ansbacher Fenster für FrankenTV
Spezialisierung auf Produktionen für den Direct-Response TV-Bereich
Gründung als Videoproduktionsfirma mit Schwerpunkt in der Musikbranche
Standort
Unsere Geschäftsräume befinden sich im Gewerbegebiet “Technologiepark” nahe dem Städtischen Klinikum Ansbach.
Anfahrt
Bei Anfahrt aus Richtung Innenstadt wird hierzu das Stadtgebiet von Ansbach verlassen. Die Zufahrt zum Technologiepark erfolgt über die Escherichstraße. Wenn Sie sich anhand eines Satellitennavigationssystems orientieren, verwenden Sie bitte die Rügländer Straße als Referenzpunkt, falls der Technologiepark bzw. die Escherichstraße dort noch nicht verzeichnet sein sollten.
Agentur Außenansicht

Parkmöglichkeiten
Parken Sie direkt am Gebäude. Für Kunden und Besucher stehen hier kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
ÖPNV
Selbstverständlich erreichen Sie uns auch mit dem Öffentlichen Personennahverkehr. Nehmen Sie einfach einen Bus der Linie 752 und fahren Sie bis zur Haltestelle „Ansbach Krankenhaus“.